Member of the Month - April 2025

Lieber Ramon

Wir gratulieren dir herzlich zur Auszeichnung “Member of the Month”. Du hast dir dies wirklich verdient, denn du trainierst bereits seit April 2019 bei uns, hast im letzten Monat die 1’000-Klassen-Marke geknackt und hast in den letzten Monaten markante Fortschritte erzielen können. Dank viel Disziplin und viel individuellem Training hast du den Muscle Up gelernt - deine Trainingskonstanz spricht für sich und deine positive Art wird von den Members sehr geschätzt. Schön, dich bei uns in der Box zu haben!

Könntest du dich kurz vorstellen?

Geboren als Millennial (Jahrgang 1983), bin ich in den Kantonen Zürich und Thurgau aufgewachsen. Nach der KV-Lehre entschied ich mich, in die Hotellerie zu wechseln und durfte viele Jahre lang an Orten arbeiten, wo andere Urlaub machen (unter anderem in den USA). Danach habe ich mich dem Human Resources verschrieben und arbeite heute im Spital Zollikerberg als Stv. Leiter HR und Leiter der Bereichsbetreuung.

Ich würde mich als eine introvertierte und zurückhaltende Person beschreiben, was wohl unter anderem auf meine berufliche Tätigkeit im HR zurückzuführen ist.

Seit gut 10 Jahren bin ich mit Anne (ebenfalls ZNC-Member) verheiratet und wir verstehen uns immer noch ausgezeichnet😊. 

Gibt es etwas, was die meisten Menschen nicht über dich wissen?

Beruflich; während meiner Zeit in der Hotellerie habe ich sehr viele nationale und internationale soziale Hilfsprojekte organisieren und koordinieren dürfen, was mir immer sehr viel Spass gemacht hat.

Privat; ich stehe mir ganz oft selbst im Weg und setze mich zu sehr unter Druck. Ich bin nie zufrieden mit mir und meiner Leistung.

Wie startest und beendest du gerne deinen Tag am liebsten?

Mir persönlich ist eine gewisse Routine sehr wichtig. Ich starte eher gemächlich und ruhig in den Tag, Tempo kommt dann im Laufe des Tages😊. Im Büro verschaffe ich mir gerne einen ersten Überblick über die anfallenden Pendenzen und Termine.

Den Tag beende ich meist mit einem gemeinsamen Abendessen mit Anne. Dies natürlich nach einem anstrengenden Workout in der Box.

Hast du weitere Rituale, die du in deinen Alltag einbinden kannst?

Ich nehme mir fast täglich die Zeit für einen kurzen Spaziergang im Park des Spitals Zollikerberg nach dem Mittagessen. Diese kurze Verschnaufpause fördert die mentale Klarheit ungemein.

Wie und wann hast du deine CrossFit-Reise begonnen?

Im April 2019 haben Anne und ich eine Probeklasse in der Box besucht und damit unser CrossFit-Abenteuer begonnen. Bis dahin waren mir Begriffe wie «AMRAP» oder «Double Unders» zugegebenermassen völlig fremd😊.

Welche Ziele hast du bereits erreicht und welchen Skill möchtest du als Nächstes verbessern?

Es gibt viele Ziele, welche ich in den letzten 6 Jahren erreicht habe und auf die ich sehr stolz bin. Wenn man auf einmal einen Muscle Up ohne Schulterschmerzen schafft oder Pistols ohne Meniskusschaden übersteht, dann aktiviert dies die Glückshormone und man fühlt sich wirklich gut.

Im CrossFit zählt aber das Gemeinschaftliche und darum bin ich vor allem froh, dass ich diesen Sport gemeinsam mit Anne fast tagtäglich ausführen kann und darf. Gemeinsam haben wir bereits auch schon zwei HYROX-Events absolviert und überlebt. 

Genauso wichtig wie die Zielerreichung ist in meinen Augen aber die Konstanz. Also dass man die erreichten Ziele weiterhin trainiert und allenfalls technisch optimiert. 

Als Nächstes würde ich mir gerne den Handstand Walk aneignen und wenn noch Zeit bleibt, ein paar Double Unders am Stück hinkriegen. Eine Übung, welche meiner Meinung nach abgeschafft gehört im CrossFit😊.

Kannst du dich noch an das erste Workout erinnern und wie hast du dich dabei gefühlt? 

Allerdings. Wie schon erwähnt haben Anne und ich 2019 eine Probeklasse an einem Samstag im April besucht. Jolanda, welche damals gecoacht hat, nahm sich die Zeit für uns und hat uns so gut es ging auf das bevorstehende Workout vorbereitet. Dieses war ein AMRAP mit Übungen wie Pull-Ups, Plate Ground To Overhead und einmal um die Box rennen. 

Ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil wir nach dem Training zum Einkaufen gefahren sind und ich vor lauter Schmerzen kaum die Einkaufstaschen tragen konnte😊.

Seitdem ist CrossFit nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken… 

Welchen Einfluss hat CrossFit auf dein Leben?

CrossFit verschafft mir den Ausgleich, welchen ich zu meinem beruflichen stressigen Alltag benötige. Der Sport hilft mir, runterzufahren und den Kopf wieder freizukriegen. Seitdem ich CrossFit mache, fühle ich mich viel selbstsicherer und fitter.  

Gibt es Events oder Momente aus der Box, welche dir immer in Erinnerung bleiben werden?

Lieblingsmomente sind für mich immer dann, wenn man sich gegenseitig nach einem Workout abklatscht. Da merkt man, wie viele positive Effekte CrossFit auf den Körper hat. Auch wenn diese Erkenntnis oftmals mit Schmerzen verbunden ist😊.

Wenn du Zürich Nord CrossFit in drei Worten beschreiben würdest, wäre das wie?

Ausdauernd, kräftezerrend, unterstützend. 

Was gefällt dir am meisten daran, Mitglied unserer Community zu sein?

Es ist vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Box. Man unterstützt und pusht sich gegenseitig während den Workouts, egal auf welchem Level man ist. Dadurch sind schon einige wunderbare Freundschaften entstanden, wofür ich sehr dankbar bin.  Das soziale Umfeld ist ein wichtiger Teil des CrossFit-Erlebnisses und dies ist in unserer Box gegeben. 

Ausserdem motivieren die Coaches der Box die Members, an die jeweiligen Grenzen zu gehen und dies schafft ein positives Trainingserlebnis.


Weiter
Weiter

CrossFit Open 2025